WOD: „Mr. Kettlebell“
6 Runden auf Zeit von:
100m shuttle sprint
15 einhändige KB thrusters (32/20)
10 SDHP
5 Push ups auf dem KB
Schreibe deine Zeit und das verwendete Gewicht in die Kommentare.
Boss goes for it
WOD: „Mr. Kettlebell“
6 rounds for time of:
100m shuttle sprint
15 one hand KB thrusters (32/20)
10 SDHP
5 Push ups auf dem KB
Post time and load to comments.
WOD: „Swing n‘ Sing“
Auf Zeit:
160 KB swings (32/20)
Mache immer nach einer Minute 5 Burpees, jede Minute!
Schreibe deine Zeit und das verwendete Gewicht in die Kommentare.
There were also strong girls
WOD: „Swing n‘ Sing“
For time:
160 KB swings (32/20)
On the minute, every minute go for 5 Burpees!
Post time and load to comments.
WOD: „Roundabout“
So viele Runden wie möglich in 15 Minuten:
20 sit ups
15 KB cleansquats (32/20)
10 pull ups
Schreibe die Anzahl Runden sowie das verwendete Gewicht in die Kommentare.
Warm up @ CroffFit meets Strongman
WOD: „Roundabout“
Complet as many rounds as possible in 15 minutes:
20 sit ups
15 KB cleansquats (32/20)
10 pull ups
Post number of rounds and load to comments.
Seit ich Martin Schiller das erste Mal getroffen habe an meinem ersten Powerlifting-Wettkampf (Schweizermeisterschaft März 2009) sind nun 2.5 Jahre vergangen. Mittlerweile verbindet mich mit dem Nachwuchs-Kraftsportler aus Winterthur nicht nur die Leidenschaft zum Training mit dem Eisen oder unhandlichen, schweren Objekten, es ist daraus auch eine Freundschaft enstanden.
Martin Schiller
Nach der Teilnahme am Strongman-Wettkampf in Burgdorf im Frühling 2011 und aufgrund der vielen gemeinsamen Strongman Trainings, die wir in regelmässigen Abständen Samstag nachmittags abhielten, entschlossen wir uns, im CrossFit Basel selber den ersten Strongman-Wettkampf zu veranstalten. Es bedurfte einige Überredungskunst meinerseits um daraus einen „CrossFit meets Strongman“-Wettkampf zu machen: Längere Events (Distanz sowie Zeit) als üblich bei Strongman-Wettkämpfen und einem kurzen MetCon als letzem Event.
Was hat CrossFit mit Strongman zu tun, oder umgekehrt? Es liegt in der Natur des Menschen, Dinge zu heben, tragen oder zu werfen. Schon immer gab es Wettkämpfe, um herauszufinden, wer am stärksten ist. In der Schweiz gibt es zum Beispiel die Tradition des Steinwerfens (Beispiel: Unspunnen-Stein). In Schottland die Highland-Games, bei denen zum Beispiel Baumstämme geworfen oder Steine gehoben und Hammer geworfen werden.
CrossFit hat den Anspruch, die besten Generalisten hervor zu bringen. Das Heben und Tragen von ungewohnten Gegenständen sollte ein wichtiger Bestandteil des Trainings eines jeden CrossFit-Anhängers sein. Wenn man in der Natur etwas stemmen muss, wird es kaum eine glänzende Eleikostange sein, die mit schwarzen Gewichtsscheiben bestückt ist. Die Wettkämpfe im Strongman sind sehr vielseitig, die Herausforderungen wechseln immer wieder. Maximalkraft ist die wichtigste Komponente im Strongman, sie ist auch für CrossFit sehr wichtig, die Gewichte in den as rx’d WODs werden stetig höher und die Anforderungen an die besten CrossFitter bezüglich Maximalkraft scheinen zu steigen.
All dies hat auch CrossFit Headquarter erkannt, wie man an den WODs der CrossFit Games 2011 sehen konnte. Sowohl Farmers Walk, Prowler stossen wie auch Schlittenziehen (alles traditionelle Strongman-Disziplinen) waren Teil des Programmes.
Ebenfalls darf man die mentale Komponente der Strongman-Disziplinen nicht unterschätzen. Um die schweren Gewichte zu bewegen muss man fokussiert und auch bereit sein, Schmerzen zu tolerieren, was bei jedem CrossFit WOD auch der Fall ist.
Wie geht es weiter?
Der Wettkampf war ein voller Erfolg: 21 Teilnehmer, die alles gaben, keine Verletzten, viele Zuschauer, herrliches Wetter und eine super Stimmung. Eine zweite Ausgabe wird auf jeden Fall folgen. Bis dahin werden wir weiterhin alle 4-6 Wochen Strongman-Trainings im CrossFit Basel veranstalten, alle sind dafür herzlich eingeladen. Wer sich dafür interessiert, soll mich bitte kontaktieren: rg@crossfitbasel.ch.
DANKE!
Danke an alle Teilnehmer! Ihr habt tolle Leistungen hingelegt und eine super Atmosphäre geschaffen, einander angefeuert und euch freundschaftlich herausgefordert. Danke Martin für deine Unterstützung und deine Ratschläge. Danke an alle Helfer, insbesondere die beiden Schiedsrichter Marc und Dario und vorallem auch an mein Bruderherz Dino, der den Grill schmiss.
Videos folgen auf Vimeo, weitere Fotos sind auf Flickr und Facebook zu finden!
WOD: „Anyhow What?!“
21-15-9-6-3 von:
Onehanddeaddumbbelloverheadanyhow (35/25)
Walkinglunge mit Hantel
Schreibe deine Zeit und das verwendete Gewicht in die Kommentare.
Technique refinement
WOD: „Anyhow What?!“
21-15-9-6-3 von:
Onehanddeaddumbbelloverheadanyhow (35/25)
Walkinglunge with dumbbell
Post time and loads to comments.
600m
30 KB Swings
1 Min Plankhold
Max Push Ups
1 Min Pause
400m
20 KB Swings
1 Min Plankhold
Max Push Ups
1 Min Pause
200m
10 KB Swings
1 min Plankhold
Max Push Ups
Schreibe deine Zeit, das verwendete Gewicht und die Anzahl Push Ups in die Kommentare.
Kettlebell Swing
WOD: „Keep On Pushing“
600m
30 KB Swings
1 min Plankhold
Max Push-Ups
1 min break
400m
20 KB Swings
1 min Plankhold
Max Push-Ups
1 min break
200m
10 KB Swings
1 min Plankhold
Max Push-Ups
Post time, loads and number of push-ups to comments.
WOD: „60 Seconds Matter“
Jede Minute, auf die Minute genau, für 10 Minuten!
100m sprint
10 KB swings (32/20)
5 SDHP (32/20)
Schreibe deine Zeit und das verwendete Gewicht in die Kommentare.
CrossFit CHallenge 2011
WOD: „60 Seconds Matter“
Every minute, on the minute, for ten minutes!
100m sprint
10 KB swings (32/20)
5 SDHP (32/20)
Post load to comments.