Wie schon im Jahr davor wurden die stärksten SchweizerInnen bei einer Meisterschaft über 3 Wettkämpfe gesucht.
Am 14. September fand nun in Burgdorf das Finale der Schweizer Strong(Wo)man-Meisterschaft 2013 statt.
Fürs Finale wurden einige absolut klassische Strongman-Übungen aufgespart:
Log Lift:
Hier musste eine baumstammähnliche, sehr dicke Stange über den Kopf gebracht werden. Das höchste Gewicht gewann.
Conan Wheel:
In der Armbeuge muss die Stange platziert werden und man spaziert so weit es geht im Kreis, wie der Esel in der Getreidemühle. Wer am meisten Runden drehte, gewann.
Car-Deadlift:
Ein Auto wird auf ein Eisengestell gefahren und dann mit Hilfe eben diesem aufgehoben. Speziell war hier, dass jeder immer 2 Wiederholungen machen musste und nach jeder Runde das Gewicht erhöht wurde. Last man/woman standing!
Loading:
Mehrere schwere Gegenstände wie Fässer oder auch eine Waschmaschine mussten 10m transportiert und auf einen hohen Stapel Holzpaletten abgelegt werden. Die schnellste Zeit gewann.
Powerstairs:
3 unterschiedlich schwere Gewichtsstapel mussten mit einer speziellen Hantel jeweils 5 Treppenstufen hochgewuchtet werden. Die schnellste Zeit gewann.
RESULTATE 3. Wettkampf
Hier ein kleiner SAISON-RÜCKBLICK:
Die beiden ersten Wettkämpfe fanden in Münchenstein bei uns im CrossFit Basel statt.
Aufgrund des grossen Interesses wurde im 2. Event eine Newcomer Kategorie bis 80kg bei den Männern und eine Newcomer Kategorie bei den Damen organisiert.
TeilnehmerInnenrekord war im Juni mit unglaublichen 56 AthletInnen.
Die Berichte zu den ersten beiden Events findet ihr hier:
Die Basis und Leistungsdichte bei den Newcomern ist sehr gross, die Athleten schenkten sich nichts. Leider kann man das von den Strongman-Kategorien (noch?) nicht behaupten. Mangels Teilnehmern wurden die Strongman-Kategorien (-105kg/105kg+) zu einer Kategorie zusammengefügt. Allrounder Ramon Gysin holte sich in allen 3 Wettbewerben den Sieg und wurde in Basel jeweils nur knapp von deutschen Strongman, die für die Wertung der Schweizermeisterschaft ausser Konkurrenz waren, geschlagen.
Wir hoffen, dass sich die Konkurrenz 2014 vergrössert.
Daher ein Appell an alle Kraft- und Fitnessbegeisterten:
STRONGMAN IST FÜR ALLE DA!
Wer regelmässig Krafttraining oder CrossFit macht, sollte sich unbedingt einmal einen Strongman-Wettkampf antun!
Bis jetzt hat noch nie jemand bereut, mitzumachen. Die Gewichte sind in den Newcomer-Kategorien absolut machbar.
Strongman ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, einige Disziplinen kann man gar nicht üben, da die Geräte die im Wettkampf verwendet werden, nicht standardisiert sind. Also ein idealer Test, um Kraft, Fitness, Konzentrations- und Anpassungsfähigkeit und mentale Stärke zu testen. Um die Lasten zu bewegen muss man hundertprozentig fokussiert sein. Die Sportart kommt zudem vielen Alltagsbelastungen nahe. Hat man Strongman-Kollegen, kann man sich den Profi-Zügel-Trupp sparen!
Wir gratulieren unseren AthletInnen und Athleten von CrossFit Basel nochmals herzlich zu ihren Resultaten:
1. Strongman Contest
Newcomer -90kg
3. Basil Bard
4. Allan Abt
Newcomer -105kg
3. Tom Schwander
7. Christian Kym
Strongman
2. Ramon Gysin
Strongwoman
2. Tanja Kiefer
3. Nadine Steinger
2. Strongman Contest
Newcomer -80kg
2.Dejan Bursac
3. André Rütti
4. Luca Bordin
7. Mathias Brandao
9. Marco Rotonda
Newcomer -90kg
8. Basil Bard
Newcomer -105kg
1. Tom Schwander
13. Simon Hauri
Strongman
3. Ramon Gysin
New Strongwoman
1. Manuela Guillemet
3. Regula Füglister
6. Maricella Uribe
7. Pascale Herrmann
Strongwoman
1. Nadine Steinger
2. Tanja Kiefer
4. Nora Jäggi
5. Carolynn Radusch
7. Romina Wicki
3. Strongman Contest
Newcomer -90kg
3. Joel Wächter
4. Basil Bard
Newcomer -105kg
2. Tom Schwander
Strongman
1. Ramon Gysin
Strongwoman
1. Tanja Kiefer
2. Nadine Steinger
4. Carolynn Radusch
LINKS
Resultate Ranglisten:
1. Swiss FSA Contest – April 2013
2. Swiss FSA Contest – Juni 2013
3. Swiss FSA Contest – September 2013
Schweizermeisterschaft 2013