WOD: „BuToBa“
Auf Zeit, drei Runden von:
400m Sprint
15 Burpees
20 Toes to Bar
Schreibt eure Zeit in die Kommentare.
For time, three rounds of:
400m Sprint
15 Burpees
20 Toes to Bar
Post your time to comments.
WOD: „BuToBa“
Auf Zeit, drei Runden von:
400m Sprint
15 Burpees
20 Toes to Bar
Schreibt eure Zeit in die Kommentare.
STRONGMAN = FUNCTIONAL FITNESS
Heute Samstag fand der erste von drei Wettkämpfen der Strongman-Schweizermeisterschaft statt. Mit 22 Teilnehmern konnte erneut ein breites Teilnehmerfeld begrüsst werden, insbesondere die im 2012 neu geschaffenen „Newcomer“-Klassen erfreuten sich mit 15 Teilnehmern regem Zulauf. Dies bestätigt mich als lokalen Organisator und den Verband in unserem Bestreben, den Strongman-Sport einem grösseren Publikum zugänglich zu machen und vorallem auch den Newcomern eine Plattform zu bieten.
Die Athleten haben sich in folgenden 5 Disziplinen gemessen:
Und los gehts:
2er Team WOD: „Double Trouble Deluxe“
Auf Zeit:
600m Kettlebell Run
100 Kettlebell Swings
200 Double Unders
100 Pull-ups
200 Double Unders
100 Kettlebell Push-Press
600m Kettlebell Run
Team WOD zu zweit, die Kettlebell muss mit auf die 600m.
Schreibt eure Zeit in die Kommentare.
WOD: „Countdown“
Auf Zeit:
400m Sprint
30 Push-ups
30 KB Snatch 24/16kg
300m Sprint
20 Push-ups
20 KB Snatch 24/16kg
200m Sprint
10 Push-ups
10 KB Snatch 24/16kg
100m Sprint
Schreibt eure Zeit in die Kommentare.
WOD: „Countdown“
For time:
400m Sprint
30 Push-ups
30 KB Snatch 24/16kg
300m Sprint
20 Push-ups
20 KB Snatch 24/16kg
200m Sprint
10 Push-ups
10 KB Snatch 24/16kg
100m Sprint
Post your time to comments.
WOD: „Restart“
10 Minuten AMRAP von:
10 Hangpowercleans
10 Push presses
100m Shuttle Sprint
52.5/35kg Stange
Schreibt eure Runden in die Kommentare.
10 Hangpowercleans
10 Push presses
100m Shuttle Sprint
52.5/35kg bar
Post your rounds to comments.
WOD 13.5 CF Open:
4 minute AMRAP of:
15 Thrusters (100 / 65 lbs)
15 Chest to bar Pull-ups
*4 minute bonus for every 90 reps (3 rounds) completed.
Ich zitiere meine Vorhersage letzter Woche: „Dritte Möglichkeit wäre meiner Meinung nach die Wiederholung des CTB Pull-ups/Thruster WODs, aber das wäre ja langweilig.“
Ich habe mich teilweise geirrt. HQ hat es tatsächlich geschafft, das CTB Pull-ups/Thruster WOD so zu verändern, dass es nicht mehr langweilig war!
Natürlich waren alle Teams nochmals extra motiviert und die Leistungszunahme gegenüber dem letzten Jahr ist extrem. Über 220 Männer haben in Europe CTB Fran in unter 4min geschafft, das ist enorm.
Team 1 platzierte sich auf dem 50. Rang. Wir wären noch weiter hinten, hätte ich nicht am Sonntag Abend um halb eins nochmals das WOD wiederholt. Team 2 war etwas besser auf dem 30. Rang platziert.
Das spielt nun alles keine Rolle mehr:
Wir haben sensationell unser Ziel erreicht und 2 Teams für die Regionals qualifiziert. Zudem haben sich Nadine und Tom als Individuals qualifiziert.
Wir sind damit zum dritten Mal an den Regionals vertreten. Nach Claudia Gerhards 2011, meiner Wenigkeit und einem Team 2012 schicken wir nun dieses Jahr 2 Teams und 2 Individuals an die Regionals.
Nur CrossFit Stodin aus Island hat ebenfalls 2 Teams qualifziert.
Aus Mitteleuropa sind lediglich CrossFit Turicum, French Invictus aus Paris und die Mailänder von CrossFit M1, die sich im letzten WOD mit herausragenden Leistungen noch qualifiziert haben, an den Regionals dabei.
Hier meine Kurz-Analyse der letzten 5 Wochen:
Unsere beiden besten WODs waren 13.1 (7. und 11. Platz) und 13.4 (15. und 25. Platz). Snatch und Clean and Jerk.
Gymnastic Skills (Muscle-Ups, Toes to bar, CTB Pull-ups), typische metcon-WODs mit vielen Reps und leichten Gewichten, sowie der Chipper, bei dem man viele Reps einer einzigen Übung hintereinander machen musste (lokale Kraftausdauer), waren Punkte, in denen wir an Boden verloren und in denen wir uns zukünftig verbessern müssen, wollen wir mit Resteuropa mithalten.
Erschwerend kam zudem dazu, dass mit der Powerlifting SM und 2 Gewichtheberligawettkämpfen noch 3 andere Wettkämpfe stattgefunden haben in den vergangenen 5 Wochen.
Wer das durchgezogen hat, dessen Erfahrungsgewinn ist beträchtlich. Allerdings kann ich zum Beispiel von mir persönlich sagen, dass das wohl eine der Konsequenzen ist für nächstes Jahr, weniger ist mehr. Fokus auf etwas, weniger Ablenkung. Welche Prios ich setze, steht noch nicht fest.
Einzelwertung Top 6 unserer Box (Rang in der Region Europa):
Männer WOD 13.5:
151. Tom Schwander 128 Reps
208. Ramon Gysin 117 Reps
219. Skylar Cook 110 Reps
224. Markus Wellenreiter 89 Reps
380. Aaron Jung 83 Reps
527. Claudio Gallasch 79 Reps
Rangliste overall nach 5 WODs:
36. Tom Schwander
67. Ramon Gysin
74. Markus Wellenreiter
148. Aaron Jung
261. Claudio Gallasch
481. Dejan Bursac
Frauen WOD 13.5:
23. Nadine Steinger 85 Reps
82. Romina Wicki 75 Reps
82. Sanne Backhed 75 Reps
145. Katrin Luethy 69 Reps
207. Caroline Radusch 63 Reps
268. Tanja Kiefer 59 Reps
Masters Kategorie WOD 13.5:
5. Nicole Reichmuth 54 Reps (Masters Women 45-49)
38. Denise Koller 51 Reps (Masters Women 40-44)
Rangliste overall nach 5 WODs:
33. Nadine Steinger
107. Caroline Radusch
119. Romina Wicki
128. Tanja Kiefer
185. Katrin Luethy
188. Sanne Backhed
Masters Kategorie Overall nach 5 WODs:
5. Nicole Reichmuth (Masters Women 45-49)
21. Denise Koller (Masters Women 40-44)
Gratulation! Ihr seid top!
WOD 13.4 CF Open:
7 minute AMRAP of:
3 Clean and jerk
3 Toes-to-bar
6 Clean and jerk
6 Toes-to-bar
9 Clean and jerk
9 Toes-to-bar
12 Clean and jerk
12 Toes-to-bar
15 Clean and jerk
15 Toes-to-bar
18 Clean and jerk
18 Toes-to-bar…
Ich zitiere meine Vorhersage letzter Woche: „Nachdem ich vor einer Woche nicht weit daneben lag (Squat im Chipper), tippe ich auf Squat Clean Thruster 60/42.5kg im Couplet mit CTB Pull-ups oder Toes to bars. Dies serviert in Form einer Leiter, wohl im Rahmen von 6-8min.“
Es wurden keine Squat Clean Thruster sondern Clean and Jerk. Spielte eigentlich auch keine Rolle, das WOD lag uns wieder wesentlich besser als die vorangegangenen zwei. Morgen Mittwoch wird das letzte WOD der CrossFit Games Open bekanntgegeben. Mit Tom und Nadine haben wir 2 AthletInnen in den Top 48. Markus und ich sind nah dran, fehlen uns doch nur etwa 40 Rangpunkte auf die Top 48.
Unsere Teams platzierten sich auf dem 15. und 25. Rang in diesem WOD. Es sieht für beide Teams sehr gut aus für eine Quali für die Regionals. Während Team 1 praktisch durch ist, muss Team 2 nochmals eine gute Performance ablegen in 13.5, Rang 60-70 oder besser wird aber reichen. In Anbetracht dessen, dass Team 2 in den bisherigen WODs immer mindestens in den Top 50 war, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es reicht.
Turicum aus Zürich und die Franzosen aus Paris sind noch die einzigen Mitteleuropäer, die ebenfalls in den Top 30 der Teams sind.
Was bringt 13.5? Entweder ein 10min Amrap mit vielen Reps, Push-ups und OH-Squats, ev eine dritte Übung. Oder CrossFit HQ beweist Mut, bringt was Neues und es kommt nochmals kurz und schwer, 3-5min, entweder Frontsquats oder Squat Cleans. Dritte Möglichkeit wäre meiner Meinung nach die Wiederholung des CTB Pull-ups/Thruster WODs, aber das wäre ja langweilig.
Einzelwertung Top 6 unserer Box (Rang in der Region Europa):
Männer WOD 13.4:
10. Ramon Gysin 112 Reps
18. Tom Schwander 109 Reps
40. Markus Wellenreiter 106 Reps
174. Aaron Jung 98 Reps
467. Claudio Gallasch 90 Reps
467. Joel Wächter 90 Reps
Rangliste overall nach 4 WODs:
13. Tom Schwander
58. Markus Wellenreiter
60. Ramon Gysin
132. Aaron Jung
242. Claudio Gallasch
342. Dejan Bursac
Frauen WOD 13.4:
37. Nadine Steinger 93 Reps
62. Tanja Kiefer 89 Reps
74. Caroline Radusch 87 Reps
182. Katrin Luethy 74 Reps
182. Sanne Backhed 74 Reps
200. Romina Wicki 73 Reps
Masters Kategorie WOD 13.4:
8. Denise Koller 76 Reps (Masters Women 40-44)
3. Nicole Reichmuth 69 Reps (Masters Women 45-49)
Rangliste overall nach 4 WODs:
37. Nadine Steinger
100. Caroline Radusch
105. Tanja Kiefer
143. Romina Wicki
210. Katrin Luethy
224. Sanne Backhed
Masters Kategorie Overall nach 4 WODs:
18. Denise Koller (Masters Women 40-44)
5. Nicole Reichmuth (Masters Women 45-49)
Gratulation! Ihr seid top!
Am vergangenen Oster-Samstag, 30. März, fand zum zweiten Mal eine Schweizermeisterschaft im Powerlifting in Basel statt.
Die Veranstaltung war nicht nur für den Verband (SDFPF) ein voller Erfolg (41 Aktive AthletInnen), das Team von CrossFit Basel hat sich hervorragend geschlagen. Unsere 17 AthletInnen haben 13 Gold- und 3 Silbermedaillen geholt. Wir haben 31 (!) Schweizerrekorde geschlagen und mit grossem Abstand die Team-Wertung gewonnen. Ich bin extrem stolz auf die Leistungen, die meisten unserer AthletInnen haben das erste Mal an einem Wettkampf teilgenommen, ihr habt das alle super gemacht!
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne euch wäre es nicht möglich, einen Anlass dieser Grösse durchzuführen. Danke für euren Einsatz und eure Unterstützung!
TeleBasel hat in 7vor7 am Samstagabend bereits einen kleinen Bericht gesendet:
Die Sendung „Was lauft?“ wird voraussichtlich am Dienstagabend ebenfalls über unseren Wettkampf berichten.
Hier findet ihr die vollständigen Resultate:
Resultate SDFPF SM 2013 Powerlifting
Resultate SDFPF SM 2013_SingleLift
Videos folgen im Verlaufe der Woche.